Neues im Herbst 2025
Walter Mossmann Gesellschaft e. V.
Newsletter Herbst 2025
Liebe Kulturinteressierte,
anbei erhaltet ihr und erhalten Sie erstmals den neuen Newsletter der Walter Mossmann Gesellschaft e. V. (WMG). Mit ihm möchten wir künftig dreimal oder viermal im Jahr über unsere Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen bei der WMG informieren, aber auch über die Hintergründe und Geschichte unseres Vereins und seines Namensgebers Walter Mossmann.
Walter Mossmann-Preis 2026
Das Kuratorium steht fest
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Bernadette la Hengst, Bettina Schulte, Julia Wissert, Theresia Walser und Atai Keller erneut eine hochkarätige Besetzung für Kuratoriums zur Vergabe des Walter Mossmann-Preises 2026 gewinnen konnten. Die Verleihung wird am 1. Mai 2026 (oder um den ersten Mai herum) stattfinden.
Mehr über die Kurator:innen gibt es hier zu lesen und zu sehen.
Filme und Lesung
Veranstaltungen im Herbst 2025
Nach den ersten Veranstaltungen im Frühjahr haben wir auch für November und Dezember eine Reihe von Filmvorführungen und eine Lesung mit anschließenden Gesprächen mit Regisseuren, Produzent:innen und Autoren vorbereitet. „Das Fremde“, „Das Ausgegrenzte“ und „Das Politische (im Schweizer Film)“ sind die Themenkomplexe, mit denen wir uns dabei im Geiste des ideellen Vermächtnisses von Walter Mossmann auseinandersetzen wollen. Mehr dazu hier.
In eigener Sache
Website Relaunch
Wer einen der obigen Links angeklickt hat, konnte bereits unsere Website in neuem Gewand gesehen. Auf der Website möchten wir jetzt und in Zukunft über Neuigkeiten informieren und über die nächsten Veranstaltungen, die die WMG plant. Aber auch die Geschichte von Walter Mossmann und seinem Wirken und Hintergründe der WMG sollen dort erläutert und dokumentiert werden.
Mit all dem stehen wir noch am Anfang und wollen das Projekt Schritt für Schritt weiterführen. Wer selbst noch Erinnerungen und Dokumente hat und sie mit der WMG teilen will oder Anregungen oder Kritik oder Interesse mitzuhelfen – einfach mit uns in Kontakt treten.
Fördern Sie die Arbeit der Walter Mossmann Gesellschaft
All das vorzubereiten macht Freude. Zudem bestätigen uns die aktuellen politischen Ereignisse und Entwicklungen darin, wie wichtig es ist, sich einzumischen und Stimmen zu Gehör zu bringen, die abseits des Mainstreams eigensinnige und durchaus auch mal Mut machende Geschichten erzählen. Dies wollen wir in Zusammenarbeit mit Autor:innen, Regisseur:innen und Freiburger Kultur-Initiativen und -Institutionen auch weiterhin tun. Aber das kostet nicht nur – ehrenamtlich erbrachte – Mühe und Aufwand. Es kostet auch Geld - zumal wir den Ehrgeiz haben, den Walter Mossmann-Preis weiterhin mit 10.000 Euro zu dotieren. Deshalb sind wir dringend auf - auch namhafte - Spenden angewiesen. Oder Sie werden/ du wirst Mitglied der WMG e.V. Alle notwendigen Infos zur Förderung der Walter Mossmann Gesellschaft finden sich hier …
Über unseren Newsletter
Wer nun denkt, noch ein Newsletter, der mein Postfach flutet: Selbstverständlich kann man und Frau sich von diesem Newsletter unkompliziert abmelden. Wir freuen uns aber natürlich viel mehr und sehr über alle, die uns gewogen bleiben, sich auch künftig für unsere Infos interessieren und unsere Arbeit vielleicht sogar fördern wollen.
Herzlich,
die Walter Mossmann Gesellschaft e. V.